Fachbegriffe zum Thema Abwasser

Hausanschlussleitung
Kanal vom öffentlichen Straßenkanal (Hauptkanal für Schmutz-oder Niederschlagswasser) oder von offenen und verrohrten Gräben und Wasserläufen bis zur Grundstücksgrenze. Beim Anschluss über private Straßen, Wege, Plätze und Grundstücke ist der Anschlusskanal der Kanal zwischen öffentlichem Straßenkanal und Grenze der privaten Straße oder des privaten Weges, Platzes oder Grundstückes zu dem Grundstück, in dem der öffentliche Straßenkanal liegt.
Grundleitung
Im Erdbereich des Grundstückeigentümers verlegte Leitung, die das Abwasser zur Hausanschlussleitung führt.
Fallleitungen
Innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes lotrecht verlegte Leitungen, die in die Grundleitung führen.
Grundstücksentwässerungsanlagen
Einrichtungen, die der Sammlung, Vorbehandlung, Verwendung, Prüfung, Ableitung und Klärung des Abwassers auf den Grundstücken dienen, soweit sie nicht Bestandteil der öffentlichen Abwasseranlagen sind.
Dazu gehören insbesondere Abwassereinläufe, Abwasserleitungen, einschließlich deren Reinigungsschächte und deren -öffnungen, Hebeanlagen, Rückstausicherungen, Abwasservorbehandlungsanlagen, Abscheideranlagen, Messschächte und Kontrollvorrichtungen, Kleinkläranlagen, Sickeranlagen und abflusslose Gruben.
Abwasservorbehandlungsanlagen
 Abwasservorbehandlungsanlagen auf den Grundstücken der Eigentümer sind technische Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung der Schädlichkeit des Abwassers (z. B. Kleinkläranlagen nach DIN 4261, Fettabscheideranlagen nach DIN EN 1825, DIN 4040-100, Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen nach DIN EN 858, DIN 1999-100).
Das Abwasser wird nach der Vorbehandlung auf den Grundstücken den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt.
Fettscheideranlage
Fettabscheider sind Anlagen und Vorrichtungen zur Wasserreinigung, in denen Fette aus Abwasser getrennt werden. Die Fette aus kommunalen gastronomischen Einrichtungen werden im Klärwerk Greifswald eingesetzt, um die Faulgasausbeute zu verbessern.
Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen
Anlagen, mit denen die Einleitung von mineralischen Leichtflüssigkeiten wie Öl oder Benzin in die öffentliche Kanalisation verhindert werden soll, um umweltschädigende Auswirkungen zu vermeiden. Die leichtflüssigen Schadstoffe werden vom restlichen Abwasser getrennt entsorgt.
Kleinkläranlage
Anlagen zur Reinigung von Abwasser mit einem Bemessungswert von 4 - 50 Einwohnerwerten (EW). Somit kommen sie bei Einzelhäusern, kleinen Siedlungen, Gastwirtschaften oder Schutzhütten zum Einsatz, wenn eine Abwasserentsorgung durch Anschluss an große, kommunale Kläranlagen aus technischen, satzungsrechtlichen oder finanziellen Gründen nicht möglich ist.
Einwohnerwert (EW)
Ist ein Vergleichswert für die in Abwässern enthaltenen Schmutzfrachten. Mit Hilfe des Einwohnerwertes lässt sich die Belastung einer Kläranlage abschätzen. Er ist gleich der Summe aus Einwohnerzahl und Einwohnergleichwert.
Einwohnergleichwert (EGW)
Maß für die Schmutzfracht, die mit gewerblichem Abwasser in eine Kläranlage gelangt. Der EGW vergleicht die Schmutzfracht eines gewerblichen Abwassers - z.B. das Abwasser einer Brauerei, einer Wäscherei, einer Molkerei usw. - mit der Schmutzfracht des häuslichen Abwassers eines einzelnen tatsächlichen Einwohners.
DIN
Deutsches Institut für Normung.
Sickeranlage
Sickeranlagen dienen der schadlosen Regenwasserableitung in den Bodenkörper.
Trennsystem
Kanalisation mit getrennter Ableitung von Schmutz- und Regenwasser.
TV Befahrung
Optische Inspektion der Kanäle mit Hilfe einer ferngesteuerten Videokamera.
Regenrückhaltebecken
Ein künstlicher oder natürlicher Stauraum in der Regenkanalisation zur Abschwächung der Abflussspitzen bei Regenwetter.
Sandfang
Ein Sandfang hat die Aufgabe, mineralische Bestandteile aus dem Abwasser zu entfernen.
Vorfluter
Ein Vorfluter ist ein Gewässer, in das bewilligt Abwasser eingeleitet werden kann. Zur Nutzung muss eine wasserrechtliche Genehmigung der zuständigen Wasserbehörde vorliegen.

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.