Wiederherstellung des Ketscherinbachs
Vom Ryck bis in den Stadtpark
Seit Juli 2018 finden u. a. in der Wolgaster Straße
und am Treidelpfad am Ryck Bauarbeiten statt, welche der Renaturierung des
Ketscherinbachs und der Verbesserung der Stadtentwässerung dienen.
Historisch gesehen war der alte Ketscherinbach geraume Zeit
fester Bestandteil der Region. Der alte Ketscherinbach entsprang ursprünglich
in Höhe des derzeitigen Volksstadions und mündete in Höhe des „Wieker Schlags“
in den Ryck. Heute ist dieser ursprüngliche Verlauf des Gewässers nur noch in
Teilen, wie z. B. in der nicht überbauten Niederung nördlich der Wolgaster
Straße, ersichtlich.
In den 1970er Jahren hatte die Entwicklung der Ortsteile
Schönwalde 2 und Ostseeviertel Vorrang vor dem Erhalt des Gewässers. Der
Ketscherinbach und der südliche Graben wurden mittels Rohrleitungen und
Rahmenkanälen in das Stadtentwicklungskonzept integriert und unterhalb von
Wegen verlegt.
Bei zurückliegenden Starkregenereignissen zeigte sich,
dass die Rohrleitungen nicht ausreichten, um das Wasser abzuführen und es z. B.
an der Wolgaster Straße und an der Verrohrung des Grabens 26/1 an der Koitenhäger
Landstraße zum Rückstau und zu Überflutungen des angrenzenden Gebietes kam.
Auch aus ökologischer Sicht ist die Situation nicht zufrieden stellend, da die
offenen Gewässerabschnitte keine Verbindung zum Ryck besitzen und somit für
Flora und Fauna nicht ausreichend nutzbar sind.
Um
diese Missstände zu beseitigen, fanden seit 2013 im Rahmen des
Generalgewässerplans und der Hochwasserentlastung Greifswald Ost
Analysen und Planungen statt.
2017 wurde die "WIederherstellung des Ketscherinbachs" planfestgestellt, welche
- eine neue Anbindung an den Ryck
- einen großzügigen Durchlass unter der Wolgaster Straße,
- einen offenen, ökologisch optimierten Kanal entlang der Koitenhäger Landstraße und
- eine Anpassung der Gräben im Stadtpark
beinhalten. Die Förderung des ersten und dritten Abschnittes wurde bewilligt.
Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie: hier
Bauphasen
Los 1
Herstellung eines neuen Rahmendurchlasses am Ryck.
Dieser wird mit einem manuellen Schieber ausgestattet, sodass bei einem
Hochwasser im Ryck ein Verschluss des Ketscherinbachs gewährleistet werden
kann. Geplante Bauzeit Mitte Oktober bis Dezember 2018
Herstellung eines neuen Durchlasses unter der Wolgaster Straße.
Geplante Bauzeit 13.08. bis 31.12.2018 Herstellung des Ketscherinbachs nördlich der Wolgaster Straße. Geplante Bauzeit August - September 2018
Los 2
Herstellung des Kanals entlang der Koitenhäger Landstraße
inklusive eines neuen Durchlasses unter der Lindenstraße. Der Kanal
wird zur Straße hin durch Spundwände begrenzt, die Gegenseite erhält
eine technisch befestigte, aber begrünte Böschung. Geplante Bauzeit
Oktober 2018 - Oktober 2019
Weiterhin werden drei Durchlässe des Grabens 26/2
erneuert bzw. neu hergestellt. Diese befinden sich in der Pappelallee
und im Bereich der Gartensparte zwischen der Koitenhäger Landstraße und
der Straße Am Elisenpark. Geplante Bauzeit August - Oktober 2018
Los 3
Ein
neuer durchgängiger Grabenverlauf im Stadtpark wird unter Einbeziehung
einzelner vorhandener Gewässerabschnitte hergestellt. Dieser Abschnitt
wird 2019 ausgeschrieben.Kontakt / Service
Projekt "Ketscherinbach"