Erzeugerstätten
Technologie zur Wärmeerzeugung
In den Kraftwerken wird umwelt- und ressourcenschonend Wärme und Strom durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Als Brennstoff wird zu 99 % Erdgas eingesetzt.
Für die Erzeugung von Fernwärme und Strom sorgen ein Heizkraftwerk mit einer Gasturbinenanlage und Abhitzekessel sowie drei Blockheizkraftwerke mit Verbrennungsmotorenanlagen. Die Greifswalder KWK-Anlagen erreichen Nutzungsgrade von über 80 %. Die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme wird in Greifswald als Nutzenergie der Fernwärmeversorgung zugeführt.
In den Kraftwerken wird umwelt- und ressourcenschonend Wärme und Strom durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Als Brennstoff wird zu 99 % Erdgas eingesetzt.
Für die Erzeugung von Fernwärme und Strom sorgen ein Heizkraftwerk mit einer Gasturbinenanlage und Abhitzekessel sowie drei Blockheizkraftwerke mit Verbrennungsmotorenanlagen. Die Greifswalder KWK-Anlagen erreichen Nutzungsgrade von über 80 %. Die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme wird in Greifswald als Nutzenergie der Fernwärmeversorgung zugeführt.
Unsere Erzeugerstätten