HKW Helmshäger Berg
Die größte Wärme- und Stromerzeugerstätte in Greifswald versorgt neben
den Wohngebieten in Schönwalde I und II sowie im Ostseeviertel Ryck- und
Parkseite auch die Mühlen- und die Fleischervorstadt.
Gesamtleistung
Hauptaggregate
- Thermisch: 125,0 Megawatt
- Elektrisch: 13,8 Megawatt
Hauptaggregate
- Fünf Heißwassererzeuger mit einer thermischen Leistung von je 19,4 Megawatt
- Drei Gasturbinen mit einer elektrischen Leistung von je 4,6 Megawatt
- Drei Abhitzekessel mit einer thermischen Leistung von je 9,35 Megawatt
- Eine Wärmespeicheranlage, bestehend aus fünf Speicherbehältern mit einem Volumen von je 200 Kubikmetern
- Ein Öltank mit einem Volumen von 1.000 Kubikmetern
- Zur Elektroenergieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzte Brennstoffe: Erdgas oder max. 5 % Heizöl