Modernisierung
Wie sollen Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und Klimatisierung betrieben werden? Diese Frage werden Sie sich stellen müssen, wenn Sie ein Wohn- oder Geschäftshaus, ein Einfamilienhaus,eine Doppelhaus- oder Reihenhausanlage bauen oder modernisieren wollen oder vielleicht auch einen Hotelbau, ein Einkaufszentrum oder ein Klinikgebäude planen.
Tipps für Planer, Investoren und Bauherren
Fernwärme ist sauber, ökologisch, preiswert, komfortabel, sicher, bequem und dabei kinderleicht in der Handhabung. Die Verbrennung erfolgt nicht im Haus – Schornsteine, Heizungskessel, Brennstoffvorräte und Abgaskontrollen sind daher überflüssig. Ein konkretes Angebot ist auf der Grundlage der Angaben zum Gebäude oder nach Vorlage des Antrages auf Herstellung eines Fernwärme-Hausanschlusses möglich. Dabei sind der Wärmebedarf und die gewählte Versorgungsvariante entscheidend.
Fernwärme ist sauber, ökologisch, preiswert, komfortabel, sicher, bequem und dabei kinderleicht in der Handhabung. Die Verbrennung erfolgt nicht im Haus – Schornsteine, Heizungskessel, Brennstoffvorräte und Abgaskontrollen sind daher überflüssig. Ein konkretes Angebot ist auf der Grundlage der Angaben zum Gebäude oder nach Vorlage des Antrages auf Herstellung eines Fernwärme-Hausanschlusses möglich. Dabei sind der Wärmebedarf und die gewählte Versorgungsvariante entscheidend.
Wärme direkt in ins Haus
Die Fernwärme kommt über ein weitverzweigtes, unterirdisches Leitungsnetz direkt bis ins Haus. Die Fernwärmetrassen haben eine Gesamtlänge von über 85 Kilometern. Der Innendurchmesser der wärmeisolierten Leitungen beträgt zwei Zentimeter bei den kleinsten Hausanschlussleitungen und bis zu einen halben Meter bei den Haupttransportleitungen.
Die Fernwärme kommt über ein weitverzweigtes, unterirdisches Leitungsnetz direkt bis ins Haus. Die Fernwärmetrassen haben eine Gesamtlänge von über 85 Kilometern. Der Innendurchmesser der wärmeisolierten Leitungen beträgt zwei Zentimeter bei den kleinsten Hausanschlussleitungen und bis zu einen halben Meter bei den Haupttransportleitungen.
Die Hausanschlussstation
Zwischen dem Fernwärmenetz und der Hausanlage befindet sich die Hausanschlussstation. Diese wandelt Fernwärme in witterungs- und bedarfsgerecht geregelte Raumwärme – auch für Fußbodenheizungen und Lüftungsanlagen sowie die Warmwasserbereitung.
Die Hausanschlussstation gibt es in allen erforderlichen Größen, für jeden Anwendungsfall, passend für Einkaufszentren, Hotels, Krankenhäuser oder Wohngebäude und Einfamilienhäuser.
Zwischen dem Fernwärmenetz und der Hausanlage befindet sich die Hausanschlussstation. Diese wandelt Fernwärme in witterungs- und bedarfsgerecht geregelte Raumwärme – auch für Fußbodenheizungen und Lüftungsanlagen sowie die Warmwasserbereitung.
Die Hausanschlussstation gibt es in allen erforderlichen Größen, für jeden Anwendungsfall, passend für Einkaufszentren, Hotels, Krankenhäuser oder Wohngebäude und Einfamilienhäuser.