Defekte Hausinstallation - was ist zu tun?
Ihr Wasserzähler muss laut Eichgesetz alle sechs Jahre gewechselt
werden. Dennoch kann es passieren, dass innerhalb dieser Zeit ein Defekt
auftritt oder Ihre Wasserleitung beschädigt ist.
Woran erkenne ich einen Defekt in der Hausinstallation?
Eine defekte Leitung erkennen Sie spätestens, wenn Wasserschäden an Decke und Wänden sichtbar werden.
Stellen Sie das Wasser ab! Begrenzen Sie den Schaden!
Eine defekte Leitung erkennen Sie spätestens, wenn Wasserschäden an Decke und Wänden sichtbar werden.
Stellen Sie das Wasser ab! Begrenzen Sie den Schaden!
Hoher Wasserdurchfluss durch defekten Zähler
Ihre letzte Rechnung weist einen wesentlich höheren Betrag auf als die des Vorjahres. Doch Ihr Nutzungsverhalten hat sich kaum geändert. Das heisst, Sie nutzen weder mehr Wasser noch haben Sie einen Wasserschaden gehabt.
Dann kann Ihr Wasserzähler defekt sein.
Ihre letzte Rechnung weist einen wesentlich höheren Betrag auf als die des Vorjahres. Doch Ihr Nutzungsverhalten hat sich kaum geändert. Das heisst, Sie nutzen weder mehr Wasser noch haben Sie einen Wasserschaden gehabt.
Dann kann Ihr Wasserzähler defekt sein.
Was tun bei einem potentiell defekten Zähler?
Wenn es sich um Ihren Hauptwasserzähler handelt, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir wechseln den Zähler aus und lassen ihn prüfen.
Geht es jedoch um Ihren Wohnungswasserzähler, dann melden Sie den Defekt bitte Ihrem Vermieter oder dem Unternehmen, das für die Installationen in Ihrem Haus zuständig ist.
Wenn es sich um Ihren Hauptwasserzähler handelt, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir wechseln den Zähler aus und lassen ihn prüfen.
Geht es jedoch um Ihren Wohnungswasserzähler, dann melden Sie den Defekt bitte Ihrem Vermieter oder dem Unternehmen, das für die Installationen in Ihrem Haus zuständig ist.
Sichtbare Wasserschäden durch defekte Leitung
Feuchte Flecken an einer Wand, Pfützen auf dem Boden oder schlammiger Boden im Vorgarten und aus keinem Wasserhahn oder aus keinem Gerät - etwa der Waschmaschine - läuft Wasser aus.
Dann deutet alles auf eine defekte Wasserleitung hin.
Feuchte Flecken an einer Wand, Pfützen auf dem Boden oder schlammiger Boden im Vorgarten und aus keinem Wasserhahn oder aus keinem Gerät - etwa der Waschmaschine - läuft Wasser aus.
Dann deutet alles auf eine defekte Wasserleitung hin.
Was tun bei einer defekten Leitung?
1. Schritt: Etagenabsperrung zudrehen: Sind Sie Mieter, informieren Sie sofort Ihren Verwalter oder Besitzer. Als Eigentümer stellen Sie sofort den Hauptwasserhahn an der Zähleranlage ab, damit ein größerer Schaden verhindert werden kann.
2. Schritt: Reparatur beauftragen: Handelt es sich dabei um einen Schaden am Hauptwasserzähler oder an der Hausanschlussleitung, helfen wir weiter. Handelt es sich jedoch um einen Defekt der Hausinstallationen, dann müssen Sie selbst bzw. Ihr Hausmeister und Vermieter ein in unserem Installateurverzeichnis eingetragenen Installateurunternehmen beauftragen.
Bei den Kosten gilt prinzipiell:
Für Schäden an unseren Versorgungsleitungen - also in der Regel bis zur Hauptabsperrvorrichtung auf Ihrem Grundstück - kommen wir auf.
Für Schäden an Ihren Leitungen müssen Sie bzw. Ihre Versicherung aufkommen.
1. Schritt: Etagenabsperrung zudrehen: Sind Sie Mieter, informieren Sie sofort Ihren Verwalter oder Besitzer. Als Eigentümer stellen Sie sofort den Hauptwasserhahn an der Zähleranlage ab, damit ein größerer Schaden verhindert werden kann.
2. Schritt: Reparatur beauftragen: Handelt es sich dabei um einen Schaden am Hauptwasserzähler oder an der Hausanschlussleitung, helfen wir weiter. Handelt es sich jedoch um einen Defekt der Hausinstallationen, dann müssen Sie selbst bzw. Ihr Hausmeister und Vermieter ein in unserem Installateurverzeichnis eingetragenen Installateurunternehmen beauftragen.
Bei den Kosten gilt prinzipiell:
Für Schäden an unseren Versorgungsleitungen - also in der Regel bis zur Hauptabsperrvorrichtung auf Ihrem Grundstück - kommen wir auf.
Für Schäden an Ihren Leitungen müssen Sie bzw. Ihre Versicherung aufkommen.