Einfach laden

Hier finden Sie alle Informationen zum Preis des Ladevorgangs
Die Stadtwerke Greifswald treten als Ladesäulenbetreiber auf und bieten die Nutzung zu folgenden Preisen an. Bitte beachten Sie, wenn Sie einen Fahrstromvertrag mit einem Ladestromanbieter haben, gelten Ihre Vertragsbedingungen u.a. die Preise Ihres Vertragspartners.

Der Ladepreis der Stadtwerke Greifswald beträgt für die

Normal-Ladestationen
Standorte: 
Parkplätze: Bahnhofstr. (ZOB), F-Loeffler-Str./Hansering, M.-A.-Nexö-Platz, W.-Rathenau-Str. (Zahnklinik) sowie auf
öffentl. Straßenland: Am Markt (Rathaus), K.-Liebknecht-Ring (vor Möwencenter) und Salinenstr. (Museumshafen) 
  • AC laden: 63 ct/kWh
Schnelladestation
Standort:
Freizeitbad
  • AC laden: 63 ct/kWh
  • DC laden: 75 ct/kWh
Blockiergebühr
Die Blockiergebühr greift nach vier Stunden (= 240 Minuten). Das bedeutet, ab der ersten Minute der 
fünften Stunde Anschlusszeit (= ab Minute 241) wird eine zusätzliche Gebühr von 10 Cent je Minute 
erhoben.

Hinweis für alle Ladestationen: Bei Ladestromanbietern (Roaming) können die Preise abweichen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten die AGBs der Stadtwerke Greifswald GmbH
Kundenhinweis:
Die Ladevorgänge und Ladeportalzugänge werden für die Stadtwerke Greifswald von dem Dienstleister "eneco / Lichtblick eMobility" verwaltet, so dass dieser Dienstleister im Rahmen der Abrechnung und Portalnutzung bei Ihnen erscheint.
Womit kann ich laden? 
1. per APP oder
2. RFID Karte

Um die Ladesäulen zu nutzen benötigen Sie entweder

zum 
spontanen Laden ohne Vertragsbindung 
  • ein Smartphone und 
  • die APP: charge it easy im APP Store (iOS oder Android)
  • Bedienungsanleitung sehen Sie bitte unten 
  • ACHTUNG, zuletzt wurde gemeldet, dass diese APP an der Schnellladesäule am Freizeitbad nicht funktioniert hatte, an der Fehlerbehebung arbeiten wir und sind dankbar für Ihre Rückmeldung.
  • bei den anderen Ladesäulen der SWG funktioniert die APP
  • Infos und Lik zur APP siehe unten.
oder

einen Vertrag eines Elektromobilitätsanbieters (z.B. New Motion, Plug-Surfing, ...) 
  • Dieser sendet Ihnen die Ladekarte (RFID-Karte) zum Freischalten zu. 
  • Mehrere Anbieter bieten auch eine APP zum Vertragsladen an, in  dieser werden Ihre Kundendaten und Bankverbindung gespeichert und die Freischaltung erfolgt über die APP des Elektromobilitätsanbieters ohne Ladekarte.
  • Die Verrechnung erfolgt jeweils mit dem Elektromobilitätsanbieter. 
  • Eine Liste der akzeptierten Elektromobilitätsanbieter steht unten.
Laden per APP 

- Hinweis: APP "charge it easy" nur für DIREKTES LADEN!

Bitte folgen Sie den Hinweisen unseres Dienstleisters Charge-IT unter den LINK APP-Laden

1. APP INSTALLIEREN2. EINSTIEG
  • Bitte wählen Sie:
    Option 2: Direktes Laden
    Mit dem direkten Laden können Sie ohne vorherige Registrierung den Ladevorgang starten.
3. LADESTATION WÄHLEN
  • Sie können eine Ladestation über die Karte, die Liste oder die Kennung (ID) auswählen.
    Die Karte und die Liste zeigen Ihnen die Ladestationen in der Umgebung.
    Via ID wählen Sie die Ladestation direkt vor Ort an.
4. LADEPUNKT & PREISINFORMATION
  • Wählen Sie den Ladepunkt.
    Sie sehen die Konditionen für die Ladung an der gewählten Ladestation.
  • Beim Spontan (ah hoc) Laden wird beim Klicken auf den Start-Button automatisch die Identifikationsart „Kreditkarte“ genutzt, um den Ladevorgang mit der Kreditkarte zu zahlen.
  • Mit Klick auf „Ladevorgang starten“ gelangen Sie zur Eingabe der Zahlungsinformationen, damit wir Ihnen eine Quittung senden können.
5. ZAHLUNGSART
  • Nun geben Sie Ihre Mail-Adresse (für die Quittung) ein und wählen den maximalen Betrag, der auf der Kreditkarte für die Ladung gesperrt werden soll. Hinterlegen Sie Ihre Kreditkarten-Daten und bestätigen Sie die Zahlungsdetails.
    Akzeptierte Kreditkarten: Visa, Mastercard, American Express
  • Nun können Sie den Ladevorgang starten.
6. LADEN & BEENDEN
  • Sie erhalten Details zum Ladevorgang (Ladeleistung, Energieverbrauch) und können den Ladevorgang in der App beenden.
  • Nach Beendigung des Ladevorgangs sehen Sie den verwendeten Betrag für diesen Ladevorgang, mit welcher Ihre Kreditkarte belastet wird.
  • Sie erhalten eine Quittung per Mail.

    Hinweis: Ladevorgänge bei denen ein Abrechnungsbetrag von weniger als 0,50 € entsteht, werden auf volle 0,50 € aufgerundet und abgerechnet.

Laden per RFID Karte Ihres Elektromobilitätsanbieters (Roaming)
  • Karte oder Chip vor den Sensor halten, bitte kurz warten
  • Display und Statusleuchte (grün blinkend) zeigen, welche der Steckdosen freigeschaltet ist
  • Steckdose des freigeschalteten Ladepunktes wird entriegelt
  • Ladekabel an der Ladesäule anschließen
  • Ladekabel fahrzeugseitig anstecken
  • Stecker wird automatisch entriegelt
  • Die Statusleuchte leuchtet blau während das Fahrzeug lädt
  • Zum Beenden des Ladevorganges und Entriegel der Steckdose, die Ladekarte nochmals vor den Sensor halten
Die Abrechnung erfolgt über Ihren Elektromobilitätsanbieter zu dessen Konditionen. Preise können abweichen.

Liste der akzeptierten Elektromobilitätsanbieter siehe unten.
Validierung des Ladevorganges
Besuchen Sie die Seite Validierung auf der Homepage unseres Dienstleisters Charge-IT und folgen Sie den Anweisungen. www.chargeIT-mobility.com
Liste der akzeptierten Elektromobilitätsanbieter
Einige Elektromobilitätsanbieter bieten unter anderen Namen Verträge an, diese werden uns nicht mitgeteilt, so dass sich eine Nachfrage bei Ihrem Elektromobilitätsanbieter lohnt.

Roamingplattform: Hubject / Intercharge
BayWa AG
Bosch
charge4europe
Charge-On / E.ON
Chargepoint
Citywatt GmbH
Digital Charging Solutions (BWM)
DKV
eeMobility
EnBW 
Eneco eMobility
EWE
Go Electric Station
GP Joule 
Green Motion
GreenFlux
has.to.be
Heldele GmbH
Maingau 
MOVE Mobility
NewMotion
Novofleet
Plugsurfing
Porsche
Repower AG
Route 220
Telekom
Threeforce B.V.
Trafineo
Virta
Volkswagen

Roamingplattform: Gireve / Connect
Chargemap
Freshmile
Gireve
Sodetrel
Z.E. Pass (Renault)

Roamingplattform: Smartlab / e-clearing
- leider keine Anbieter verfügbar
Störung melden
Bitte melden Sie uns Störungen, damit wir diese möglichst umgehend beheben können. Die Störungsmeldungen werden von unserem Dienstleister Charge-IT unter folgender Telefonnummer entgegen genommen: +49 800 0670 000

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.