Laden per RFID-Karte

Für Laden mit Vertrag eines Elektromobilitätsanbieters (z.B. New Motion, Plug-Surfing usw.)
Was benötigen Sie zum Laden?
  • Dieser sendet Ihnen die Ladekarte (RFID-Karte) zum Freischalten zu. 
  • Mehrere Anbieter bieten auch eine APP zum Vertragsladen an, in  dieser werden Ihre Kundendaten und Bankverbindung gespeichert und die Freischaltung erfolgt über die APP des Elektromobilitätsanbieters ohne Ladekarte.
  • Die Verrechnung erfolgt jeweils mit dem Elektromobilitätsanbieter. 
  • Eine Liste der akzeptierten Elektromobilitätsanbieter steht unten.
Laden per RFID Karte Ihres Elektromobilitätsanbieters (Roaming)
  • Karte oder Chip vor den Sensor halten, bitte kurz warten
  • Display und Statusleuchte (grün blinkend) zeigen, welche der Steckdosen freigeschaltet ist
  • Steckdose des freigeschalteten Ladepunktes wird entriegelt
  • Ladekabel an der Ladesäule anschließen
  • Ladekabel fahrzeugseitig anstecken
  • Stecker wird automatisch entriegelt
  • Die Statusleuchte leuchtet blau während das Fahrzeug lädt
  • Zum Beenden des Ladevorganges und Entriegel der Steckdose, die Ladekarte nochmals vor den Sensor halten
Hinweis: Die Abrechnung erfolgt über Ihren Elektromobilitätsanbieter zu dessen Konditionen. Preise können abweichen.

Liste der akzeptierten Elektromobilitätsanbieter im nächsten Abschnitt
Liste der akzeptierten Elektromobilitätsanbieter
Einige Elektromobilitätsanbieter bieten unter anderen Namen Verträge an, diese werden uns nicht mitgeteilt, so dass sich eine Nachfrage bei Ihrem Elektromobilitätsanbieter lohnt.

Roamingplattform: Hubject / Intercharge
AVIA, BayWa AG, Bosch,charge4europe / DKV / Novofleet, Chargecloud GmbH, ConnectNed, Deftpower, Digital Charging Solutions / BMW ChargeNow, elvah GmbH, EnBW / ADAC-eCharge, Eneco eMobility B.V., Enel X Italia, ENIO GmbH, E.ON / Charge-On, EWE, Go Electric Station, GP Joule, has.to.be, Iberdrola Clients S.A.U., Innocept mobility, JUCR GmbH, Likennevirta Oy, Maingau, Mer Solutiona, Monta ApS, Msu solutions GmbH, NewMotion / Shell Recharge-Card, Norsk elbiforening, Plugsurfing, Porsche, Route 220, Smatrics GmbH, Threeforce B.V. / Last Mile Solutions, TIWAG, Trafineo / ARAL charge&fuel card, Volkswagen, Westfalen AG, Wirelane GmbH

Roamingplattform: Gireve / Connect
BE:MO, Blue Corner, Chargemap, Chargepoint, Electromaps S. L., EVIO, Freshmile, GreenFlux, Justplugin, Kiwhi Pass Solutions, Kuwait Petroleum (Belgium) N. V., Kuwait Petroleum (Luxembourg) S. A., Kuwait Petroleum (Nederland) B. V., Mhiri Innovation, Mobilygreen, NKM Mobilitás Kft., Optimie, ServiceHouse B. V., Sodetrel, Stations-e, TanQyou, Vandebron, Z.E. Pass (Renault), ZE-WATT


Roamingplattform: Smartlab / e-clearing
leider keine Anbieter verfügbar
Validierung des Ladevorganges
Besuchen Sie die Seite Validierung auf der Homepage unseres Dienstleisters Charge-IT und folgen Sie den Anweisungen. www.chargeIT-mobility.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten die AGBs der Stadtwerke Greifswald GmbH
Störung melden
Bitte melden Sie uns Störungen, damit wir diese möglichst umgehend beheben können. Die Störungsmeldungen werden von unserem Dienstleister Charge-IT unter folgender Telefonnummer entgegen genommen: +49 800 0670 000

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.