Stadtwerke-Fahrradfest 2022
Video
Fotos
Wir sagen Danke
Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung fand am 1. Mai 2022 das fünfte Stadtwerke Fahrradfest am Möwencenter in der Lomonossowallee statt. Viele Besucher nutzten bei schönem Wetter die attraktiven Angebote rund um das Fahrrad zum Familienausflug und zusammen mit den Radrennen wurde das Stadtwerke-Fahrradfest zu einem Event-Höhepunkt in Greifswald und zu einem würdigen Auftakt für das STADTRADELN.  

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten des Stadtwerke Fahrradfestes, die schon seit vielen Jahren unsere Partner sind und zum Gelingen dieses Festes maßgeblich beitrugen und so toll ausgestalteten. Allen voran sei die HSG Greifswald, Abteilung Radsport für die Organisation und das Veranstalten der Wettkämpfe genannt. Gemeldet waren insgesamt 165 Radsportler: Kinder der unterschiedlichen Altersklassen beim „Fette Reifen Rennen“ und aus den Nachwuchsklassen U11 bis U19, Hobbyfahrer, Lizenzinhaber KT, Elite-Amateure und Fixed Gear Rennen. Sie alle kämpften um den Sieg in ihrer Klasse.   
Die Ergebnisse finden Sie hier (PDF).
 
Dank an alle Vereine und Unternehmen, die für ein buntes Rahmenprogramm sorgten:
  • Die Greifswalder Sport Gemeinschaft 01 war mit Handbikes und dem Rollstuhlparcours dabei.
  • Das Gesundheitszentrum stellte behindertengerechte Räder vor.
  • Die Firma Strongg zeigte skurrile Fahrräder.
  • FX deco präsentierte einen Fahrradparcours mit kuriosen Rädern.
  • Die Polizei informierte präventiv über Sicherheit und luden zum Ausprobieren der „Rauschbrille“ ein.
  • Der Dirt Force Bikepark Neubrandenburg präsentierte den Pump Track Fahrradparcours
  • Lange Schlangen gab es beim Aktionsteam der Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald (WGG) denn dort wurden mit den Gästen Fahrradkörbe aus Holz gebastelt.
  • Das Kinder– und Jugendzentrum zeigte einen Rennsimulator
  • Das Codieren als Diebstahlsicherung war am Stand der ABS gGmbH möglich.
  • Das DRK half bei kleineren Verletzungen durch leichte Stürze und schminkte Besucher zu Verletzten, um anschaulich Erste Hilfe-Tipps zu geben.
  • Das Umweltamt als Vertreter des Stadtradelns war mit einem Fahradergometer dabei.
  • Das Freizeitbad Greifswald stellte Aquacycling-Fahrräder vor
  • Der Wasserbarkas stellte frisches Wasser für Aktive und Gäste bereit.

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.