Was ist Fernwärme?
Mit Fernwärme erhalten Sie genau das, was Sie wollen: fertige Wärme. Fernwärme ist eine der effizientesten Formen der Beheizung. Sie verbindet dies mit Sicherheit, Umweltverantwortung und Komfort.
Fernwärme bietet Versorgungssicherheit
Fernwärme steht Ihnen jederzeit und garantiert zur Verfügung. Sie brauchen also nicht mehr daran zu denken, Brennstoff zu beschaffen oder für die Einhaltung der Abgaswerte zu sorgen.
Fernwärme ist fertige Wärme
Das bedeutet für Sie: Die Zeiten von Brennstoffbeschaffung oder Kesselwartung sind ein für alle Mal vorbei. Brennbares Material kommt erst gar nicht ins Haus.
Fernwärme bedeutet Umweltverantwortung
Fernwärme wird besonders umweltbewusst produziert. Moderne Erzeugungsanlagen garantieren die optimale Ausnutzung der eingesetzten Brennstoffe unter Nutzung der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Durch die Kraft-Wärme-Kopplung werden CO2-Emissionen von vornherein vermieden und erhebliche Mengen der Schadstoffe Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxide entstehen erst gar nicht.
Fernwärme bedeutet Komfort
Fernwärme ist nahezu wartungsfrei und bietet Ihnen deshalb hohen Komfort. Sie muss auch nicht erst bestellt werden, sondern ist jederzeit verfügbar. Die raumintensive Lagerung und die Verbrennung vor Ort entfallen. Damit sind keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Schornstein erforderlich.
Fernwärme bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Neben dem Beheizen von Räumen kann Fernwärme zur Bereitung von Warmwasser verwendet werden. Ob Wohnhaus oder Hotel, ob gewerbliche Anlage oder Krankenhaus - für Ihre Bedürfnisse lässt sich die optimale Versorgungslösung zusammenstellen.
Wie hoch ist die Kundenzufriedenheit?
Eine 2010 durchgeführte Imagebefragung durch ein in der Branche namhaftes Büro hat ergeben, dass die Fernwärmeversorgung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sogar noch etwas besser abgeschnitten hat, als der Bundesdurchschnitt. Fernwärme genießt beim Verbraucher als moderne und saubere Nutzenergie ein sehr gutes Image.
Wesentliche Erkenntnisse der Studie zur Fernwärmeversorgung in Greifswald sind:
2. Bequeme Handhabung, geringer Beschaffungsaufwand
3. Umweltfreundlichkeit
4. Effizienz und Ökonomie – Lebensdauer der Anlage, Sparsamkeit bzgl. des Verbrauches und Preis-Leistungs-Verhältnis
- Animation: "Wie funktioniert Fernwärme?"
Fernwärme bietet Versorgungssicherheit
Fernwärme steht Ihnen jederzeit und garantiert zur Verfügung. Sie brauchen also nicht mehr daran zu denken, Brennstoff zu beschaffen oder für die Einhaltung der Abgaswerte zu sorgen.
Fernwärme ist fertige Wärme
Das bedeutet für Sie: Die Zeiten von Brennstoffbeschaffung oder Kesselwartung sind ein für alle Mal vorbei. Brennbares Material kommt erst gar nicht ins Haus.
Fernwärme bedeutet Umweltverantwortung
Fernwärme wird besonders umweltbewusst produziert. Moderne Erzeugungsanlagen garantieren die optimale Ausnutzung der eingesetzten Brennstoffe unter Nutzung der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Durch die Kraft-Wärme-Kopplung werden CO2-Emissionen von vornherein vermieden und erhebliche Mengen der Schadstoffe Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxide entstehen erst gar nicht.
Fernwärme bedeutet Komfort
Fernwärme ist nahezu wartungsfrei und bietet Ihnen deshalb hohen Komfort. Sie muss auch nicht erst bestellt werden, sondern ist jederzeit verfügbar. Die raumintensive Lagerung und die Verbrennung vor Ort entfallen. Damit sind keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Schornstein erforderlich.
Fernwärme bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Neben dem Beheizen von Räumen kann Fernwärme zur Bereitung von Warmwasser verwendet werden. Ob Wohnhaus oder Hotel, ob gewerbliche Anlage oder Krankenhaus - für Ihre Bedürfnisse lässt sich die optimale Versorgungslösung zusammenstellen.
Wie hoch ist die Kundenzufriedenheit?
Eine 2010 durchgeführte Imagebefragung durch ein in der Branche namhaftes Büro hat ergeben, dass die Fernwärmeversorgung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sogar noch etwas besser abgeschnitten hat, als der Bundesdurchschnitt. Fernwärme genießt beim Verbraucher als moderne und saubere Nutzenergie ein sehr gutes Image.
Wesentliche Erkenntnisse der Studie zur Fernwärmeversorgung in Greifswald sind:
- Die Zuverlässigkeit der Fernwärme wird als sehr gut bewertet.
- Es ist in Greifswald gelungen, das Produkt Fernwärme insgesamt positiv in der Bevölkerung zu platzieren.
- Für 68 % der Fernwärmekunden ist Fernwärme die Wunschenergie Nr.1! Die Treue-Rate liegt in dieser Kundengruppe deutlich über den Nutzer anderer Energien.
- Fernwärmekunden zeigen insgesamt die höchste Gesamtzufriedenheit mit ihrer Heizenergie und stellen besonders folgende positive Aspekte in den Vordergrund:
2. Bequeme Handhabung, geringer Beschaffungsaufwand
3. Umweltfreundlichkeit
4. Effizienz und Ökonomie – Lebensdauer der Anlage, Sparsamkeit bzgl. des Verbrauches und Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der Fernwärmepreis wird als fair wahrgenommen. Es kann festgehalten werden, dass Fernwärme im Vergleich zu anderen Heizenergien ihren Preis wert