Bachelor- oder Master of Science im Bereich Informationstechnolgie

Die Informatik ist essentieller Bestandteil aller Bereiche des modernen Lebens. Ob bei der Nutzung moderner Kraftfahrzeuge, bei der Verwendung von Haushaltsgeräten, der Freizeitgestaltung oder aber im Berufsleben – die Informatik ist unser ständiger Begleiter und für eine kontinuierliche Interaktion zwischen Menschen und komplexen Hardware- und Softwaresystemen notwendig. Auch die Stadtwerke Greifswald würden ohne eine funktionierende IT-Umgebung nicht die Leistungen eines modernen Versorgungsunternehmens erbringen können.

Für zukünftige Herausforderungen braucht es Expertinnen und Experten, die neue Erkenntnisse gewinnen und diese zielgerichtet und reflektiert mit wissenschaftlichen Methoden einsetzen. Absolvieren Sie bei den Stadtwerke Greifswald in Kooperation mit der der Hochschule Stralsund ein Studium mit vertiefter Praxis werden und damit Leistungsträger in unserer digitalisierten (Versorgungs-) Welt.
Genauso breit wie unsere IT-Landschaft ist auch unser Angebot an Studiengängen im Bereich Informatik, wobei wir jedes Jahr neu entscheiden, welche Fachrichtung zu unseren Anforderungen und den Interessen des/der Studierenden passt. Ab September 2022 bieten wir jedes Jahr einen Studienplatz im Bereich Informationstechnologie an. Dafür arbeiten wir im Rahmen eines Studiums mit vertiefter Praxis mit der Hochschule Stralsund zusammen. Nähere Informationen zur Hochschule finden Sie hier.
Je nach Interessenlage der Studierenden kann zwischen folgenden Studiengängen gewählt werden: 
Bewerbungsschluss ist jeweils zum 15. Februar des Jahres, in dem mit dem Studium begonnen werden soll. Ihr Studium beginnen Sie mit einer Praxisphase im Unternehmen ab dem 1. September, bevor Sie dann im Oktober mit dem Studium an der Hochschule Stralsund beginnen. 
Bitte beachten:
 Das nächste duale Studium startet 2024.

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.