Folgenden Studiengang bieten wir ab September 2022 an:

Masterstudiengang – Informatik

Der technologische Fortschritt stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität und Lernfähigkeit von IT-Spezialisten. Im Master-Studiengang Informatik vertiefen und erweitern Sie die im Bachelor-Studium erworbenen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie lernen, diese auch in schwierigen und komplexen Problemstellungen in Forschung und Praxis einzusetzen.

Wesentlicher Bestandteil des Master-Studiums sind selbstständige wissenschaftliche Arbeiten. Damit befähigen wir Sie, unbekannte und komplexe Problemstellungen methodisch anzugehen und reflektiert zu beurteilen.
Studienaufbau
Der moderne Studiengang bietet Ihnen in den ersten beiden Semestern reichlich Abwechslung mit den drei Schwerpunkten Softwareentwicklung, Embedded Systems und IT-Sicherheit und Mobile Systeme. Die Masterarbeit schreiben Sie für die Stadtwerke Greifswald.
Alle vorlesungsfreien Zeiten verbringen Sie ebenfalls im Unternehmen und haben dort die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen praktisch anzuwenden.
Voraussetzung
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder in einem in der Regel eng verwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten. 
  • - Bei einem Abschluss mit 180 ECTS-Punkten besteht wahlweise die Möglichkeit ein BAföG-gefördertes Anpassungssemester zu absolvieren oder die fehlenden ECTS-Punkte parallel zum Masterstudium bis zur Anmeldung der Masterarbeit zu erbringen. Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.
  • - Ein Notendurchschnitt des Erststudiums von mindestens 2,6. Ist der Notendurchschnitt schlechter, erfolgt eine besondere Einzelfallprüfung. Dafür ist ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) einzureichen.
  • berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet). Wurde kein Praktikum absolviert, werden Auflagen erteilt.

Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und eventuelle Auflagen entscheidet eine Zulassungskommission.

Alle studienfreien Zeiten verbringen Sie im Unternehmen und haben dort die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen praktisch anzuwenden.
Dauer Studium: 7 Semester I Studiumplätze: 1
Weitere Informationen: HS Stralsund
Spätere Einsatzmöglichkeiten bei den Stadtwerken Greifswald
Mit Ihrem Wissen unterstützen Sie die strategische und operative Weiterentwicklung der IT-Architektur, Systeme, und Prozesse.    
Sie leiten z.B. bereichsübergreifende Projekte zur Integration von IT-Prozessen in die Prozesslandschaft der SWG unter Beachtung und Anwendung zukunftstragender Technologien. Dabei steht mit Konzipierung, Vergleich, Bewertung, Einführung und Erfolgskontrolle von Systemlösungen auch die Gestaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -konzepten im Fokus.
Bitte beachten:
 Das nächste duale Studium startet 2024.
Jetzt bewerben!
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie
  • die beiden letzten vorliegenden Schulzeugnisse,
  • ein aktuelles Lichtbild und
  • einen tabellarischen Lebenslauf.
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Stadtwerke Greifswald GmbH
Personalabteilung
Gützkower Landstraße 19–21
17489 Greifswald  
oder
personal@sw-greifswald.de
Für Fragen zum Ausbildungsberuf
Ihre Ansprechpartnerin:
Kathrin Motullo
Telefon 03834 53-2102 
Bewerbungsfrist
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zum dualen Studium bis zum 15. Februar des jeweiligen Jahres an folgende Adresse oder geben Sie sie persönlich ab! 

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.