Stadtwerke Greifswald reduzieren den CO2-Ausstoß bei der Wärmeerzeugung
Innovative Kraft-Wärme-Kopplung ist Kernstück der Wärmestrategie 2020
In Greifswald werden die KWK-Anlagen künftig in der 1. Ausbaustufe mit 7 Fußballfeldern Solarthermie kombiniert. Dazu kommt eine Power-to Heat-Anlage, um flexibel und netzdienlich Wärme zu erzeugen. Die KWK-Anlagen und die Fernwärmeinfrastruktur werden ausgebaut.