Trinkwasser

Wir fördern rund 3 Millionen Trinkwasser im Jahr. Über annähernd 400 km Rohrleitungen gelangt es zu den Greifswaldern und Gützkowern. Höchste Qualität und Reinheit sind selbstverständlich. Darüber hinaus wacht das Gesundheitsamt durch regelmäßige Kontrollen über die Einhaltung der strengen Vorschriften zur Sicherung der Trinkwasserqualität. Unser Wasser aus den Wasserwerken Groß Schönwalde und Hohenmühl und Gützkow steht kontinuierlich auf dem Prüfstand. Als Kunde können Sie sich auf die Versorgung mit erstklassigem Trinkwasser verlassen. Wasser ist Leben und durch nichts zu ersetzen!
Seit 1888 Zentrale Trinkwasserversorgung in Greifswald:
Trinkwasserdas Lebensmittel Nr. 1
Sie können in Deutschland kaum ein Lebensmittel konsumieren, das qualitativ besser ist als Trinkwasser. Auch das Greifswalder Trinkwasser hat eine hervorragende Qualität. Sie können es beruhigt „aus der Leitung“ trinken. Unsere jährliche Trinkwasseranalyse zeigt Ihnen, warum.
Untersuchungen zeigen, dass wir häufig zu wenig trinken. Zwei bis drei Liter am Tag sollen es mindestens sein, damit die Verluste, die durch Atmung, Transpiration über die Haut und Ausscheidungen entstehen, ausgeglichen werden können. Ein Minus in unserem Wasserhaushalt geht zu Lasten von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden!
Für den optimalen Trinkgenuss sollten Sie Folgendes beachten:
  • Wenn Sie den Wasserhahn längere Zeit nicht benutzt haben (beispielsweise nach dem Urlaub oder auch nach einem Arbeitstag), lassen Sie das Wasser erst so lange ablaufen, bis es merklich kühler wird! Das abgelaufene Wasser können Sie zum Blumengießen nutzen.
  • Sie brauchen Trinkwasser nicht abkochen, wenn Sie es frisch aus der Leitung entnehmenauch nicht für die Zubereitung von Säuglingsnahrung. Das gelieferte Trinkwasser ist mikrobiologisch unbedenklich! 
Richtiger Umgang mit Trinkwasser –
Betreiberaufgaben und Trinkwassernutzung kompakt zusammengefasst

Als Grundversorger für Trinkwasser in Greifswald und Gützkow beliefern die Wasserwerke Greifswald alle Haushalte mit Trinkwasser von höchster Qualität und Reinheit – bis nach Hause.

  • Ab der Hauptabsperreinrichtung eines jeden Hauses tragen Hausbesitzer, Grundstückseigentümer oder Vermieter die Verantwortung für die Trinkwasserqualität. Sie gelten rechtlich als Betreiber einer Trinkwasser-Installation und sind somit zur Wartung und Instandhaltung der Anlagen verpflichtet, damit aus jedem Wasserhahn Trinkwasser bester Qualität fließen kann.
  • Um Eigentümer über den fachgerechten Umgang mit ihrer Trinkwasser-Installation zu informieren, hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) einen Flyer herausgegeben. In dem Flyer werden die Aufgaben der privaten Anlagenbetreiber beschrieben und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeiten an der auseigenen Trinkwasser- Installation verdeutlicht. Auch für Nutzer der Hausinstallation, wie beispielsweise Mieter, befinden sich in dem Flyer wertvolle Tipps für den Umgang mit Trinkwasser im Alltag.
Mehr Infos:
Richtiger Umgang mit meinem Trinkwasser und der Trinkwasser-Installation

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.