Wasserrohrbruch

Liegt die Bruchstelle nach dem Haupthahn oder Wasserzähler, so befindet sie sich im Gefahrenbereich des Haus- oder Wohnungseigentümers. Erste Hilfe: Haupthahn oder den nächstgelegenen Leitungshahn abstellen und den Installateur beauftragen, die Leitung zu reparieren!

Die Stadtwerke sind dann zuständig, wenn dier Rohrbruchstelle vor dem Hausanschluss und dem Haupthahn liegt. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte sofort die Störzentrale der Stadtwerke!

Hilfreich ist es, wenn Sie am Telefon genaue Angaben über den Ort des Rohrbruchs machen, damit gleich entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.

Vorbeugen ist besser
Eine häufige Ursache für Wasserschäden sind geplatzte Schläuche an Waschmaschinen oder Geschirrspülern. Wenn niemand im Haus ist, der die Geräte schnell abstellen kann, gibt es neben Gebäude- und Möbelschäden auch noch eine hohe Wasserrechnung. Da lohnt sich allemal ein Aqua-Stopp, wie er an modernen Geräten meist zur Standardausstattung gehört! Die Automatik macht sofort dicht, wenn festgestellt wird, dass Wasser unkontrolliert abfließt. Und noch ein Tipp: Eine Leitungswasserversicherung ist gar nicht so teuer. Sie deckt aber im Fall der Fälle wenigstens den materiellen Schaden und der kann beträchtlich sein!

Frostschäden an Wasserleitungen

Stadtwerke Greifswald
Gützkower Landstraße 19–21, 17489 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0800 53-21150

Cookie-Einstellungen

Auf unserer Webseite kommt Google Analytics zum Einsatz, mit dessen Hilfe wir Analysen und statistische Auswertungen unserer Webseite vornehmen. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen des Cookies sowie zum dessen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.